top of page

Über uns

Wir stehen für fundiertes Wissen, ehrliche Therapie und echte Verantwortung gegenüber dem Pferd.

Uns geht es nicht nur ums Wie, sondern ums Warum.
Um Fortbildungen, die Vertrauen schaffen – in die eigene Arbeit und ins, was man wirklich spürt.

Fachlich fundiert. Pferdegerecht. Klar. Geimeinschaftlich.
Lerne uns kennen – und finde heraus, warum du bei uns richtig bist.

Unterstützt wird unsere Arbeit durch weitere absolute Fachexperten -  unsere Gastdozenten.

Isabella Caravetta

Pferdeosteopathin, Physiotherapeutin; B.A. Medical Assisting Professions

Ich bin Isabella Caravetta – Gründerin des Equinen therapeutischen Lehrinstituts.

Mein beruflicher Weg hat mich von der Humanphysiotherapie über viele Jahre praktischer und akademischer Erfahrung hin zur Pferdeosteopathie geführt. Ich habe an Physiotherapieschulen unterrichtet, an Hochschulen gelehrt und war als Schulleitung tätig – diese Tiefe an Wissen und Struktur bringe ich heute in die Pferdetherapie ein.

Ich bilde Pferdetherapeut:innen weiter, die nicht nur Techniken lernen wollen, sondern wirklich verstehen möchten, warum etwas wirkt – und wann es sinnvoll ist.

Mein Anspruch: Therapie mit Sinn, Struktur und Wirkung.

Gleichzeitig bin ich selbst Pferdemensch durch und durch. Ich reite seit meinem sechsten Lebensjahr und habe eigene Islandpferde – meine treuen Lehrmeister.

Pferde geben so viel: im Unterricht, im Alltag, im Sport und in schwierigen Momenten. Sie verdienen es, dass wir als Therapeut:innen alles dafür tun, um ihnen etwas zurückzugeben – mit echter Qualität, Fachwissen und Bewusstsein.

Mit dem ETL verfolge ich genau diese Mission:
Therapie, die nicht nur wirkt – sondern auch verstanden wird.
Für alle Therapeuten:innen, die mehr wollen. Und für die Pferde, die es verdienen

20231107-_S0A0138_edited.jpg

Franziska Vonavka

Pferdeosteopathin, Pferdephysiotherapeutin & Chiropraktikerin
Co-Dozentin der Praxistage Manuelle Therapie

Mein Name ist Franziska Vonavka, ich bin Physiotherapeutin, Osteopathin und Chiropraktikerin für Pferde.

Pferde haben mich schon als Kind nicht mehr losgelassen. Diese Mischung aus Power, Feingefühl und Charakter hat mich von Anfang an begeistert. 
Doch mein Weg zur Pferdephysiotherapie begann mit einem ganz besonderen Pferd: meiner eigenen Stute. Als sie gesundheitliche Probleme hatte, suchte ich nach Möglichkeiten, ihr wirklich zu helfen – ganzheitlich und nachhaltig. So begann ich meine Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin.

Was zunächst aus Sorge um mein eigenes Pferd entstand, entwickelte sich schnell zu einer tiefen Faszination. Die Arbeit mit dem Pferdekörper, das Verständnis für Zusammenhänge, das feine Gespür für Blockaden und Bewegungsstörungen – all das ließ mich nicht mehr los. Es wurde meine Passion.

Ich bildete mich weiter in der Osteopathie, der manuellen Therapie und ab 2025 auch in der Chiropraktik – weil ich überzeugt bin, dass jedes Pferd die bestmögliche Behandlung verdient. 

Seit Anfang 2023 bin ich mit Herz und Seele selbstständig tätig und liebe jeden einzelnen Moment meiner Arbeit.

Ein besonderes Geschenk ist es für mich, zusätzlich als Co-Dozentin am ETL wirken zu dürfen und Isabella bei der Ausbildung neuer Therapeut:innen zu unterstützen. Es macht mir wahnsinnig viel Freude, mein Wissen weiterzugeben, zu inspirieren und gemeinsam zu wachsen.

Diese Reise ist für mich mehr als ein Beruf – sie ist meine Berufung. Und ich bin dankbar, sie jeden Tag leben zu dürfen.

Jennifer Lüthi

Pferdephysiotherapeutin & Manualtherapeutin
Co-Dozentin der Praxistage Manuelle Therapie
Gastdozentin Themen-Lives

Ich bin Jennifer Lüthi - Pferdemensch aus Leitenschaft. Pferde begleiten mich seit ich denken kann.

Mein treuer Begleiter und bester tierischer Freund Floris, seht ihr hier auf meinem Bild. Er ist der Grund warum ich vor 8 Jahren begann, meiner Bestimmung als Pferdephysiotherapeutin zu folgen.

 

Das Gesundheitsmanagement unserer pelzigen Freunde, stellt für viele Besitzer eine große Herausforderung dar.

Als Therapeutin ist es mir wichtig den Weitblick zu behalten und Faktoren wie Haltung, Fütterung und Training in die Beratung mit einzubeziehen.

 

2021 habe ich die Manuellen Therapie für mich entdeckt und wende sie seither erfolgreich an. Über die letzten Jahre habe ich die propriozeptive Förderung der Pferde zu meinem Steckenpferd gemacht. Ich freue mich sehr hier mein Wissen und Erfahrungen mit anderen Therapeut/innenzu teilen, um gemeinsam jeden Tag ein Stück besser zu werden.

bottom of page