top of page
MANUELLE THERAPIE.png

 

Für Therapeuten, die mehr wollen als Standard.

​

Du bist bereits als Pferdetherapeut*in tätig und möchtest Dein Wissen vertiefen, um Deinen Patienten eine noch hochwertigere Behandlung zu bieten? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.

Warum dieser Kurs?

In der Manuellen Therapie geht es nicht nur um Techniken, sondern um ein tiefgehendes Verständnis der anatomischen und biomechanischen Zusammenhänge. Dieser Kurs vermittelt Dir fundiertes Wissen, das Dich von der Masse abhebt und Deine Behandlungen effizienter und individueller gestaltet.​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

MANUELLE THERAPIE (1).png

Kursaufbau & Inhalte:

Der Kurs besteht aus sieben aufeinander aufbauenden Online-Modulen, die Dir umfassendes Wissen vermitteln:

Modul 1: Grundlagen der Manuellen Therapie

  • Vertiefung von Bindegewebe, Faszien, Muskulatur und artikulären Strukturen.​

  • Verständnis von Joint Play, Kapselmuster und dem arthromuskulären Circulus vitiosus.​

  • Einblicke in das sensomotorische System.​

Modul 2: Das Nervensystem in der Manuellen Therapie

  • Einteilung und Funktion des Nervensystems.​

  • Regelkreis der Reizbeantwortung und Reflexbögen.​

  • Mono- und polysynaptische Informationsverarbeitung.​

Modul 3: Biomechanik und Befunderhebung

  • Traktionsstufen 1-3, Arthro- und Osteokinematik sowie die Konkav-Konvex-Regel.​

  • Definition und Erkennung von Läsionen.​

  • Manualtherapeutische Techniken und Befunderhebung.​

Modul 4: Biomechanik der Gliedmaßen

  • Detaillierte Analyse der biomechanischen Vorgänge in den Gelenken der Vorder- und Hintergliedmaßen.​

  • Wiederholung der knöchernen Anatomie und deren Einfluss auf Bewegungsabläufe.​

Modul 5: Kopf, Wirbelsäule und Becken

  • Biomechanik von Kopf, Wirbelsäule, Ilium und Sakrum.​

  • Verständnis von Begriffen wie schräger Achse, L/L, L/R und deren Bedeutung in der Therapie.​

Modul 6: Faszien, Diaphragmen und Neurophysiologie

  • Intensives Studium der Faszienstrukturen und Diaphragmen.

  • Vertiefung der Neurophysiologie und deren Relevanz in der Manuellen Therapie.​

  • Zusätzliche Muskel-Intensiv-Lektion.

Bonusmodul 7: Spezielle Themen

  • Ursache-Folge-Ketten in der Therapie.​

  • Trainingsgrundlagen und deren Integration in die Therapie.​

  • Das MDBB-Modell und seine Anwendung.​

​

 

Deine BONI:

  • 24 anstatt 12 Monate Zugang

  • Begrüßungs-Webinar

  • 20 Themen-Lives NOCH NIE GAB ES SO VIELE!

  • 2x Mindest-Coaching für Dein Therapeutenbusiness

  • Zugang zu 3 Fallbeispiel-Freitagen

  • 1 Monat kostenfreien Zugang zur Plattform von Fachwissen Pferd

  • 2x FAQ Sprechstunde

  • Umfangreiches Workbook zu Deinen Lektionen

  • Handouts

  • Neuro-Glossar

  • Teilnahmezertifikat​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

​

​

​

​​​​​​​​​​

​​​​​​​​​​​​

​

​Besonderheiten des Kurses:

  • Flexibles Lernen: Bearbeite die Online-Module in Deinem eigenen Tempo und wiederhole Inhalte nach Bedarf.​

  • Langfristiger Zugriff: 24 anstatt 12 Monate Zugriff

  • Absolutes Expertenwissen in Deinen Online-Modulen und den Themen-Lives

  • Optionale Praxistage: Vertiefe Dein Wissen in praktischen Einheiten, die separat buchbar sind.​

  • Aktualisierte Inhalte: Der Kurs wird regelmäßig überarbeitet, um Dir stets aktuelles Wissen zu vermitteln.​

Mache den nächsten Schritt in Deiner therapeutischen Laufbahn. Vertiefe Dein Wissen, erweitere Deine Fähigkeiten und biete Deinen Patienten die bestmögliche Behandlung.

 

KURSWERT

7 Onlinemodule = 1999€

20 Themen-Lives= 2975€

2 Mindset-Coachings = 430€

3 Fallbeispiel Freitage = 90€

1 Monat Fachwissen Pferd = 80€

Workbook/ Handouts/ Glossar = 175€

Gesamt = 5749€

Dein Preis = 1190 € brutto​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

​

​Die Themen-Lives:

​

  • Häufige Erkrankungen des Bewegungsapparats ( Tierärztin Lea Badura)

  • Die Bedeutung der Verdauung in der Therapie ( Tierärztin Lea Badura)

  • Therapeutische Arbeit braucht innere Arbeit als Substanz ( Marie Wolf)

  • Die Bedeutung der Halswirbelsäule in der Therapie ( Michaela Wieland)

  • Der professionelle Umgang mit Sehnenverletzungen in der Therapie (Dr. Veronika Klein)

  • Anatomisches Expertenwissen Huf (Sarah Surmann)

  • Fütterung & Muskelaufbau (Katrin Lottes)

  • Fachwissen Zahngesundheit & funktionelle Zusammenhänge (Dr.Chantal Kraemer)

  • Trainingseffekt der Grundgangarten (Melanie Worbs)

  • Taping beim Pferd: so funktioniert es wirklich - Grundlagen, Wirkung und erste Anwendung (Nina Sass)

  • Taping gezielt anwenden: Exterieur beurteilen, Anlagen planen, Therapie sinnvoll ergänzen (Nina Sass)

  • Propriozeptives Training als Bestandteil einer ganzheitlichen Therapie ( Jennifer Lüthi)

  • Das alte Pferd in der Therapie ( Jennifer Lüthi)

  • Schmerzen und Stresssignale beim Pferd erkennen, benennen und angemessen handeln (Steffi Birk)

  • Hufprobleme, Fehlstellungen und fasziale Zusammenhänge (Steffi Ruisinger)

  • Die Bedeutung des respiratorischen Diaphragmas in der Therapie (Isabella Caravetta)

  • Bindegewebe und Bindegewebetechniken (Isabella Caravetta)

  • Das atemerkrankte Pferd in der Therapie (Isabella Caravetta)

  • Auswirkungen von Blockaden auf das Lymphsystem (Isabella Caravetta)

  • Bedeutung einer Kolik-OP in der Therapie (Isabella Caravetta)​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

​

MANUELLE THERAPIE (2).png

Erfahre mehr über das Gastdozententeam

​​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​​​​​​​​​​

​​​​​​​​​​​​

​

bottom of page